Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
"Wenn der Neue kommt, sollte er sich erst mal die gewachsenen Strukturen anschauen, lernen und dann mit Hilfe seiner Mitarbeiter erkannte Schwachstellen identifizieren und mit allen gemeinsam verändern."
So lautet jedenfalls meine Devise. Meine Vorgänger im Amt haben zum Glück genau das auch getan und so konnte ich eigentlich nahtlos mit der Arbeit in einer gewachsenen bewährten Struktur beginnen.
Eins habe ich jedoch sofort mitgebracht und eingeführt. Von Beginn an sind an mehreren Tagen der Woche 2 Stunden für Menschen gesperrt, die einfach mal mit mir reden wollen. Diese Termine können sowohl von meinen Mitarbeitern aber auch von jedem Bürger meines Bezirks wahrgenommen werden. Bedingung ist nur, dass man sich vorher in meinem Vorzimmer anmeldet. Ein Service, der gerne angenommen wird.
Wenn sich Lücken ergeben, kann man mich auch außerhalb dieser gesetzten Termine jederzeit erreichen.
Im Rahmen welcher Formate noch mit mir ins Gespräch kommt, stelle ich in den folgenden Tafeln dar.
Einmal im Monat bin ich an einem Ort unseres Bezirks für die Bürger da.
Nach vorhergehender Terminabsprache habe ich bis zu einer halben Stunde pro Person Zeit, mir Kummer, Sorgen und Nöte anzuhören.
Immer bin ich dabei in Begleitung eines Spezialisten meiner Verwaltung und wenn man vorher sein Anliegen telefonisch bekanntgegeben hat, können wir sogar tiefenscharf Lösungen anbieten oder auch in Ruhe erklären, wieso Verwaltungshandeln manchmal anders läuft, als man es erwartet hat.
Ich war bereits im Nachbarschaftzentrum am Halemweg und beim Divan e. V.